Solewärmepumpe

Solewärmepumpe in Ravensburg & Friedrichshafen: Erdenergie für Dein Zuhause

Heizen und Kühlen mit Energie aus dem Erdreich

Stell Dir vor, Du nutzt die Kraft des Erdreichs, um Dein Haus zuverlässig zu beheizen – und im Sommer angenehm zu kühlen. Eine Solewärmepumpe macht genau das möglich: Sie entzieht dem Boden nachhaltige Energie und bringt sie auf das richtige Temperaturniveau für Heizung und Warmwasser.

So verbindest Du klimafreundliche Technik mit hohem Komfort und reduzierst gleichzeitig Deine Betriebskosten.

Mit Hoppe Heizung hast Du einen Partner, der die Planung, Installation und Wartung von Wärmepumpen perfekt auf Dein Zuhause in unserer Region Ravensburg, Friedrichshafen oder den umliegenden Orten wie Bad Waldsee und Aulendorf abstimmt.

So funktioniert’s in der Praxis

Sole im Boden, Kältekreis im Gerät

Im Erdreich verlegte Kollektoren oder Sonden liefern ganzjährig stabile Temperaturen. Im Gerät verdampft ein Kältemittel, wird vom Verdichter „hochgepumpt“ und überträgt die Wärme an Dein Heizsystem.

Im Unterschied zur Luftwärmepumpe bezieht die Solewärmepumpe ihre Energie aus dem Boden – das bringt gerade im Winter Effizienzvorteile, weil der Boden weniger schwankt als die Außenluft.

Deine Vorteile auf einen Blick

Hohe Effizienz, niedrige Betriebskosten – ideal mit PV

Weil der Boden als Quelle konstant bleibt, erzielen Solewärmepumpen sehr gute Jahresarbeitszahlen und damit niedrige laufende Kosten. Kombinierst Du die Anlage mit Photovoltaik, steigerst Du Deinen Eigenverbrauch und senkst Strombezug & CO₂-Fußabdruck weiter.

Mit Stromspeicher und smarter Regelung lässt sich das noch weiter optimieren – wir planen das gern als Gesamtlösung für Dein Haus.

Das macht Dich unabhängiger und rechnet sich auf lange Sicht – gerade in unserer Region rund um Ravensburg, Bad Waldsee oder Aulendorf, wo viele Dächer PV-Potenzial bieten.

Planung & Einbau: Was passt zu Deinem Grundstück?

Von Kollektor bis Sonde

Für die Wärmequelle gibt’s drei Wege:

  • Erdkollektoren liegen meist 1–1,5 m tief und brauchen ausreichend Fläche (klassisch als Flächen- oder Ringgrabenkollektor).
  • Alternativ gibt es Spiralkollektoren und Erdwärmekörbe – sie sind kompakter, brauchen aber punktuell mehr Tiefe.
  • Erdsonden werden vertikal gebohrt (teurer, aber platzsparend und sehr stabil in der Leistung).

Welche Lösung passt, hängt von Boden, Platz und Budget ab – wir beraten Dich dazu vor Ort in Baindt, auch wenn Dein Projekt in einer anderen Ort im Schussental liegt.

Genehmigungen & Hinweise: Für Kollektoren genügt oft eine einfache Anzeige, Bohrungen für Erdsonden können genehmigungspflichtig sein (Wasserrecht, ggf. weitere Auflagen – je nach Gebiet). Wir klären das gemeinsam mit Dir und den Behörden und planen die Ausführung fachgerecht.

Kosten & Förderung

Unterstützung für Dein Wärmepumpen-Projekt

Für Solewärmepumpen gibt es attraktive Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene. Ob Zuschuss oder zinsgünstiger Kredit – verschiedene Stellen unterstützen den Umstieg auf effiziente Heiztechnik mit Mitteln, die sich spürbar auf Deine Investition auswirken können.

Wichtig ist, dass alle technischen Anforderungen erfüllt sind und die Anträge rechtzeitig gestellt werden.

Wir beraten Dich gern zu den passenden Möglichkeiten, prüfen die Förderbedingungen und begleiten Dich bei allen Schritten – von der Auswahl des richtigen Programms bis zur fachgerechten Umsetzung Deiner Anlage.

Typische Förderthemen im Überblick:

  • Zuschüsse für die Anschaffung und Installation energieeffizienter Heiztechnik
  • Förderkredite mit vergünstigten Zinsen für nachhaltige Gebäudetechnik
  • Boni für den Austausch alter fossiler Heizsysteme
  • Kombinationsförderungen für Wärmepumpe, Photovoltaik und Speicher
  • Regionale Programme der Länder oder Kommunen als Ergänzung zur Bundesförderung

Warum Hoppe Heizung?

Regional, persönlich, meisterhaft

Wir sind Dein Meisterbetrieb aus Baindt – seit 2014 für Ravensburg & Oberschwaben im Einsatz. Von der ersten Idee über die Heizlastberechnung bis zur Wartung bekommst Du bei uns alles aus einer Hand.

Wenn Du eine Wärmepumpe in der Region Ravensburg, Friedrichshafen, Bad Waldsee oder Aulendorf planst: Lass uns gemeinsam die passende Energiequelle finden – effizient, förderfähig, zukunftssicher.

Wie viel kostet eine neue Heizung?

Nutzen Sie unseren Online-Rechner für eine schnelle, unverbindliche Preisauskunft. Ein genaues Angebot erstellen wir nach einer Besichtigung vor Ort, da individuelle Gegebenheiten digital nicht vollständig erfasst werden können.

Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir besprechen Ihren Auftrag und Sonderwünsche gern im Detail.