Wärmepumpe

Wärmepumpe in Baindt, Ravensburg & Friedrichshafen mit Hoppe Heizung

Endlich nachhaltig heizen

Du willst leiser, sauberer und planbar heizen – ohne fossile Abhängigkeit? Hoppe Heizung ist Dein Meisterbetrieb aus Baindt für Wärmepumpen im Neubau und bei der Modernisierung.

Mit ehrlicher Beratung, sauberem Handwerk und zuverlässigem Service planen wir Anlagen, die wirklich zu Deinem Zuhause passen – zukunftssicher und effizient. Unser Team betreut Dich in der Region, unter anderem in Ravensburg und Friedrichshafen, sowie im Umland rund um Bad Waldsee und Aulendorf.

Auf Wunsch starten wir mit dem Wärmepumpen-Check: Heizlast berechnen, Vorlauftemperaturen prüfen, Hydraulik optimieren, PV clever einbinden – so wird aus guter Technik eine richtig starke Lösung.

Und das Beste: Für klimafreundliche Heizungen sind hohe Zuschüsse vom Staat möglich; wir zeigen Dir den Weg und unterstützen bei der Antragstellung.

Klingt gut? Dann lass uns gemeinsam Deine Hoppe Heizung planen.

Was ist eine Wärmepumpe?

Wärme intelligent verwenden statt verbrennen

Eine Wärmepumpe nutzt Umweltenergie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser. Über einen Kältekreis wird diese Energie von einem niedrigen auf ein höheres Temperaturniveau „gepumpt“ – ideal für effiziente Niedertemperatur-Systeme wie Fußboden- oder Wandheizungen und, richtig geplant, auch im Bestand mit Heizkörpern.

Entscheidend sind die Heizlast, passende Vorlauftemperaturen und eine sauber abgestimmte Hydraulik. Genau das klären wir im Wärmepumpen-Check – damit Deine Anlage im Alltag leise, effizient und komfortabel  läuft.

Deine Vorteile mit einer Wärmepumpe

Effizienz, Klimaschutz und Komfort jeden Tag

  • Effizient & sparsam: Aus 1 kWh Strom entstehen mehrfach so viele kWh Wärme (hohe Jahresarbeitszahl) – das senkt die Betriebskosten im Vergleich zu rein fossilen Systemen.
  • Klimafreundlich: Du nutzt erneuerbare Umweltenergie und reduzierst CO₂-Emissionen.
  • Vielseitig: Heizen, Kühlen und Warmwasser – in einem System.
  • Leiser Betrieb & wenig Wartung: Moderne Geräte arbeiten geräuscharm und sind wartungsarm ausgelegt.
  • Flexibel erweiterbar: Sehr gut kombinierbar mit PV oder als Hybridheizung mit bestehenden Wärmeerzeugern.

Welche Wärmepumpen-Typen gibt es?

Die passende Lösung für Dein Zuhause

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe: nutzt Außenluft; gute Wirtschaftlichkeit und häufig geringste Einstiegskosten – ideal für viele Neubauten und Sanierungen.
  • Sole-Wasser (Erdwärme): sehr hohe Effizienz über Erdsonden/Flachkollektoren; benötigt Bohrungen/Erdbau.
  • Wasser-Wasser: nutzt Grundwasser mit top Effizienz; Genehmigung und geeignete Geologie erforderlich.
  • Luft-Luft (Klimatisierung): erwärmt Raumluft direkt; sinnvoll in sehr gut gedämmten Gebäuden mit Lüftung.
  • Brauchwasser-Wärmepumpe: effiziente Warmwasserbereitung, auch als Ergänzung zur Heizung.

Welche Variante passt, hängt von Gebäude, Grundstück und Budget ab – wir prüfen das bei Dir vor Ort, ob in Bad Waldsee, Aulendorf oder direkt in Baindt.

Passt das auch im Bestand?

Neubau, Sanierung, Hybrid – wir machen’s passend

Gute Ergebnisse beginnen mit Zeit für Beratung: Heizlastberechnung, Hydraulikkonzept, Auslegung für Flächenheizungen oder vorhandene Heizkörper, Schall- und Aufstellkonzept, hydraulischer Abgleich. In Sanierungen kombinieren wir – wenn sinnvoll – bestehende Technik mit der Wärmepumpe (z. B. bivalenter Betrieb).

Wir koordinieren alle Schritte, arbeiten mit regionalen Partnern und begleiten Dich transparent bis zur Abnahme.

Für einen schnellen Start nutzt Du am besten unseren Heizungsrechner – so erhalten wir alle Eckdaten für Dein Angebot und können zeitnah Termine abstimmen.

Werden Wärmepumpen staatlich gefördert?

BEG-Zuschuss & Kredit – wir beraten Dich

Für den Heizungstausch und Effizienzmaßnahmen gibt es die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Zuständigkeiten:

  • BAFA für viele Einzelmaßnahmen (z. B. Anlagentechnik außer Heizung, Optimierung)
  • KfW für Heizungstausch/Zuschuss- und Kreditprogramme; die Ausgestaltung wird fortlaufend aktualisiert.

Wir erklären Dir, welche Boni Du kombinieren kannst, wie der Antragsweg aussieht und ab wann Anträge gestellt werden sollten – damit Du die mögliche Förderung sicherst und langfristig von niedrigen Betriebskosten profitierst.

Wir bleiben für Dich auf dem Laufenden und begleiten den Prozess.

Wie viel kostet eine neue Heizung?

Nutzen Sie unseren Online-Rechner für eine schnelle, unverbindliche Preisauskunft. Ein genaues Angebot erstellen wir nach einer Besichtigung vor Ort, da individuelle Gegebenheiten digital nicht vollständig erfasst werden können.

Senden Sie uns Ihre Anfrage – wir besprechen Ihren Auftrag und Sonderwünsche gern im Detail.