Photovoltaik

Photovoltaik für Baindt, Ravensburg & Friedrichshafen – mit Hoppe Heizung

Dein Einstieg in Solarstrom

Photovoltaik wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie. Möglich machen das Solarzellen, die Gleichstrom erzeugen. Ein Wechselrichter macht daraus nutzbaren Wechselstrom für Hausgeräte. So senkst Du Deinen Bezug  aus dem öffentlichen Netz und machst Dich unabhängiger  von steigenden Strompreisen.

Wir von Hoppe Heizung planen und installieren Deine Anlage in Baindt und der Region rund um Friedrichshafen, Ravensburg, Bad Waldsee und Aulendorf – vom ersten Beratungsgespräch bis zur Inbetriebnahme.

So funktioniert Deine PV-Anlage

Einfach erklärt: vom Sonnenstrahl zur Steckdose

Auf dem Dach fangen Module das Licht ein. In den Zellen lösen Photonen Elektronen aus: Strom fließt. Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in 230-V-Wechselstrom. Du verbrauchst ihn sofort im Haus oder speist Überschüsse ins Netz ein. Ein Energiemanager  misst, steuert und priorisiert Verbraucher.

Der Unterschied zur Solarthermie: Photovoltaik erzeugt Strom. Solarthermie erzeugt Wärme, typischerweise für Warmwasser und Heizung. Beide Systeme können zusammenarbeiten, erfüllen aber unterschiedliche Aufgaben.

Strom clever speichern

Batteriespeicher für mehr Unabhängigkeit

Tagsüber produziert die Anlage oft mehr Strom, als gerade gebraucht wird. Ein Batteriespeicher nimmt diesen Überschuss auf. Abends, nachts oder bei bewölktem Wetter versorgt er Dein Zuhause weiter – ohne Netzbezug. Das erhöht Deine Autarkie  und glättet Lastspitzen.

Wichtig ist die richtige Dimensionierung:  Speichergröße, Wechselrichterleistung und Dein Verbrauchsprofil sollten zusammenpassen.

Wir betrachten typische Tageslastgänge, Wärmeerzeuger, Home-Office-Zeiten und künftige Verbraucher wie Wallboxen. So bleibt der Speicher technisch sinnvoll und wirtschaftlich attraktiv.

Stark im Duo: PV + Wärmepumpe

Effiziente Kombi für niedrige Betriebskosten

Wärmepumpen brauchen Strom, um Umweltenergie (Luft, Erdreich, Wasser) nutzbar zu machen. Läuft die Wärmepumpe vorrangig dann, wenn Deine PV Strom liefert, sinken die Betriebskosten deutlich. Das gelingt mit smarten Zeitfenstern, Pufferspeichern und einer Heizungsregelung,  die PV-Überschuss erkennt.
Hoppe Heizung stimmt Deine PV-Anlage, Wärmepumpe und Speicher aufeinander ab: richtige elektrische Anschlussleistung, sinnvolle Vorlauftemperaturen, passende hydraulische Einbindung. So nutzt Du die Sonne für Raumwärme und Warmwasser: effizient, leise und zukunftssicher.

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?

Wirtschaftlichkeit, Umwelt & Unabhängigkeit im Blick

Eine PV-Anlage rechnet sich langfristig durch eingesparte Stromkosten. Du nutzt mehr Eigenstrom, wenn tagsüber starke Verbraucher laufen: Spülmaschine, Waschmaschine, Wärmepumpe, Warmwasserbereitung.

Mit Batteriespeicher  steigt die Eigenverbrauchsquote weiter. Dazu verbesserst Du Deine CO₂-Bilanz und reduzierst Abhängigkeiten von fossilen Energien.

Gute Voraussetzungen sind ausreichend Dachfläche, wenig Verschattung und eine solide Statik. Süd-, Ost- und Westdächer funktionieren – mit jeweils angepasster Auslegung. Auch Flachdächer sind möglich.

Ob Neu- oder Bestandsbau in Ravensburg, Bad Waldsee oder den umliegenden Orten: Wir prüfen vor Ort, welche Lösung passt, und zeigen dir transparente Optionen  für Investition, Ertrag und Laufzeit.

Smart Home & Wallbox

Energie intelligent steuern und Dein E-Auto laden

Mit Smart-Home-Integration verteilt ein Energiemanager Deinen Solarstrom dorthin, wo er den größten Nutzen hat. Er startet Verbraucher automatisch bei Sonne, verschiebt Lasten in die Mittagsstunden und lädt den Speicher optimiert.

Eine Wallbox bindet sich nahtlos ein: Du lädst Dein Elektroauto bevorzugt mit PV-Überschuss – bequem zuhause, auch wenn Du tagsüber unterwegs warst, etwa in Aulendorf oder Friedrichshafen.

Per App behältst Du alles im Blick: Erzeugung, Verbrauch, Ladezustand des Speichers und den aktuellen PV-Anteil. So holst Du mehr aus jeder Kilowattstunde.